25.01. - 29.01. --- zweite Schulstufe

von Christian Gabl
24. Januar 2021

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Wieder einmal haben wir für euch einen Wochenplan vorbereitet. Wenn ihr nicht alle Aufgaben schafft so ist das kein Problem. Für Lea und mich ist nur wichtig, dass du dir Mühe gibst. Wie immer dürfen die gelben Felder freiwillig gemacht werden, aber das bist du ja sicher schon gewohnt.

Zu deinen Aufgaben in Deutsch:

Bitte beginne wieder am Montag mit deinen Lernwörtern. Dieses Mal lernen wir vier Namenwörter, ein Tunwort, ein Wiewort und zwei andere Wörter. Bitte suche „die anderen Wörter“ gleich zu Beginn und male sie gelb an. Richtig, du hast sicher schon entdeckt, dass die Wörter sechs und neun die gesuchten Wörter sind. Das sind eigentlich sogenannte Zahlwörter, wie zum Beispiel eins, zwei, drei und so weiter.

Bitte suche die Wörter im Wörterbuch und schreibe sie jeden Tag einmal in dein Heft. Verwende wieder einmal deine Füllfeder. Wenn du Lust hast kannst du sie auch mit bunten Farben, mal groß oder ganz klein in dein Heft schreiben. Bin schon gespannt welche verrückten Ideen dir dazu einfallen. Vielleicht schickst du uns ja ein Bild.

Sprachlichter Teil2 Seite 8:
Bitte setze die passenden Wörter in den Text ein und mache die passenden Satzzeichen. Du weißt schon PUNKT – FRAGEZEICHEN – RUFEZEICHEN.

#1: Bitte schreibe den ganzen Text in dein Heft. Unterstreiche danach deine Lernwörter in den richtigen Farben. Die anderen Aufgaben auf dieser Seite sind ganz einfach. Lies einfach die Anweisungen und erledige die Aufgaben im Heft.

Zu Seite 9:
#1 und 2 kannst du im Buch bearbeiten.

#3: Bemale zuerst die Gegenteilwörter in verschiedenen Farben. Dann nimmst du dir dein Heft und schreibst die Überschrift – Gegenteile

#4 Beantworte alle Fragen in deinem Heft. Die #5 kannst du als Zusatz machen.

Zu Seite 7:
erledige die Aufgaben 1, 2, 3 in deinem Heft. Unterstreiche in jedem Satz was Dejan tut. Zum Beispiel:

Am Montag wird Dejan mit Tobias Bob fahren.
Am Dienstag wird

Die Aufgaben auf der Seite 13 kannst du sicherlich alleine.

ZUSATZ Buchstabensalat:

Hier haben sich 18 Wörter versteckt. Ich bin gespannt ob du die Wörter alle findest. Suche die Wörter zuerst mit Bleistift. Wenn du eines gefunden hast, überlegst du ob es ein Namenwort, ein Tunwort oder ein Wiewort ist. Namenwörter malen wir mit der blauen Farbe an, Tunwörter rot und die Wiewörter mit grün.
Schau genau! Es sind 6 Namenwörter, 6 Tunwörter und 6 Wiewörter. Wenn du genügend Zeit hast, kannst du die Wörter auch in dein Heft schreiben. Ordne sie bitte nach dem ABC und nach Wortarten. Das wird ziemlich knifflig.

Zusatz Lük:
Wenn du kein Lük zu Hause hast, kannst du dir eines in der Schule ausleihen, oder an einem Tag in der Schule machen wenn du zur Betreuung kommst. 

Kalender:
Damit du dich am Kalender besser auskennst wollen wir diese Woche die Aufgaben noch einmal üben. Versuche die Aufgaben zuerst alleine zu lösen.

Mathe:

Schau dir die Bilder auf der Seite 42 an. Bitte erzähle einem Erwachsenen was du auf diesen Bildern siehst. Hast du erkannt, dass die Kinder verschieden rechnen? Fällt dir der Unterschied auf? Damit dir diese Rechnungen leichter fallen kannst du einen kleinen Trick anwenden. Am besten malst du die Zehner blau und die Einer rot. Dann zählst du zuerst die Zehner zusammen und dann die Einer dazu. Schau dir vielleicht zuerst das Lösungsblatt dazu an.

Im Arbeitsheft üben wir in dieser Woche die Malreihen 2, 5 und 10 auf den Seiten 47 und 48. Bitte wiederhole auch die Mal und Geteiltaufgaben in deinem grünen Heft. Verwende die Tabellen im grünen Heft.

Bevor du die Seite 49 im Buch machst, kannst du dir die Videos zu den geraden und ungeraden Zahlen anschauen.

Für die Aufgaben auf der Seite 50 kannst du den Kalender von deinem Arbeitsblatt verwenden.

Sachunterricht:

Am besten schaust du dir zuerst den Kurzfilm an. Dann liest du den Text zur Schneeflocke in deiner Zeitschrift. Jetzt bist du sicher gut informiert und kannst das Arbeitsblatt „Wie entsteht Schnee“ gut lösen.

Ach ja: Wenn du Lust auf eine Schneemanngirlande hast schau dir mal diese Vorlage an!!!

Ganz liebe Grüße

Lea und Christian