
Zu Besuch im Kraftwerk Prutz
Am 6. November besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse das Wasserkraftwerk der TIWAG in Prutz. Dort wurden sie von Johannes, Lorenz und Christian freundlich empfangen und durch die Anlage geführt. Das Kraftwerk in Prutz gehört zu den größten Wasserkraftwerken Tirols.
Die Kinder lernten an drei verschiedenen Stationen viel Spannendes über die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft. Besonders beeindruckend war der große Kran, der bis zu 95 Tonnen heben kann. Die Kinder hatten auch die Möglichkeit den Kran unter der Aufsicht von Lorenz zu bedienen. Des Weiteren erklärte er uns die Funktionsweise von Hydraulik und Pneumatik.
Im Maschinenhaus zeigte Johannes, wie eine der riesigen Maschinen mit einer Leistung von 113.000 PS arbeitet und dass sich die Peltonturbine dabei mit etwa 500 Umdrehungen pro Minute dreht. Auch die Kugelschieberhalle mit ihren zehn gewaltigen Kugelschiebern wurde besichtigt. Dort erfuhren die Kinder wie das Wasser kontrolliert wird, bevor es die Turbinen antreibt.
In der Warte erklärte Harald, wie die Kraftwerke der TIWAG im Oberland überwacht werden – insgesamt kümmern sich rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um den reibungslosen Betrieb.
Bei Christian erfuhren die Kinder, wie genau Strom entsteht, welche Arten von Stromleitungen es gibt, wozu Magnetfelder genutzt werden und warum ein Transformator notwendig ist.
Zum Abschluss gab es noch eine süße Jause und für jedes Kind ein paar Souvenirs von der Tiwag. Der Besuch war für alle sehr interessant und lehrreich – ein spannender Einblick in die Welt der Wasserkraft. Ein herzliches "Vergelts Gott" ergeht an unsere drei Guides, insbesondere an Christian und Angelika für die Organisation.